Verständnis des AlDente-Verhaltens bei ausgeschaltetem MacBook
Das Ladeverhalten von AlDente variiert zwischen Apple Silicon und Intel-basierten MacBooks im ausgeschalteten Zustand. Das Verständnis dieser Unterschiede kann Ihnen helfen, die Akkugesundheit Ihres MacBooks zu optimieren.
Übersicht
Ladezustand, Aktion | Intel-basiertes MacBook, AlDente Free | Intel-basiertes MacBook, AlDente Pro | Apple Silicon MacBook, AlDente Free | Apple Silicon MacBook, AlDente Pro | Apple Silicon MacBook, AlDente Pro, Laden im Ruhezustand stoppen aktiviert | Apple Silicon MacBook, AlDente Pro, Ruhezustand bis zum Erreichen des Ladelimits deaktivieren aktiviert |
Laden pausiert, Ruhezustand wird gestartet | Laden pausiert | Laden pausiert | Laden pausiert | Laden pausiert | Laden pausiert | Laden pausiert |
Laden pausiert, Ausschalten | Laden auf 100% | Laden pausiert | Laden auf 100% | Laden auf 100% | Laden auf 100% | Laden auf 100% |
Entladen, Ruhezustand wird gestartet | Laden pausiert | Laden pausiert | Laden pausiert | Laden pausiert | Laden pausiert | Entladen bis zum Limit |
Entladen, Ausschalten | Laden auf 100% | Laden pausiert | Laden auf 100% | Laden auf 100% | Laden auf 100% | Laden auf 100% |
Laden, Ruhezustand wird gestartet | Laden auf 100% | Laden bis zum Limit* | Laden auf 100% | Laden auf 100% | Laden pausiert | Laden bis zum Limit |
Laden, Ausschalten | Laden auf 100% | Laden bis zum Limit* | Laden auf 100% | Laden auf 100% | Laden auf 100% | Laden auf 100% |
Bootcamp | Laden auf 100% | Laden pausiert* | — | — | — | — |
Überblick über AlDentes Verhalten im Ruhezustand und bei Ausschaltung.
*Das Ladelimit kann um einige Prozent abweichen, wenn ‚Hardware-Batterieprozentzahl‚ nicht aktiviert ist.
Apple Silicon MacBooks
Aufgrund von Hardware-Beschränkungen laden Apple Silicon MacBooks im ausgeschalteten Zustand immer auf 100%. Um dies zu verhindern, trennen Sie entweder das MacBook vom Stromnetz, bevor Sie es ausschalten, oder versetzen Sie es in den Ruhezustand.
Intel-basierte MacBooks
AlDente Free
Bei Verwendung der kostenlosen Version von AlDente auf Intel-basierten MacBooks wird das Gerät im ausgeschalteten Zustand immer auf 100% geladen. Um das Ladelimit auch bei ausgeschaltetem MacBook beizubehalten, erwägen Sie ein Upgrade auf AlDente Pro. Informieren Sie sich unten über die Vorteile von AlDente Pro.
AlDente Pro
AlDente respektiert das festgelegte Ladelimit für Intel-basierte Modelle auch im ausgeschalteten Zustand des MacBooks. Funktionen wie Hardware-Akkuprozentsatz, Sailing-Modus und Hitzeschutz können dieses Verhalten jedoch beeinflussen.
Ungenauigkeiten beim Akkuprozentsatz
Das tatsächliche Ladelimit kann aufgrund der unterschiedlichen technischen Wege zur Steuerung des Ladevorgangs leicht vom in AlDente eingestellten Limit abweichen. Diese Abweichung tritt auf, da das System stets den Hardware-Akkuprozentsatz anstelle des macOS-Prozentsatzes verwendet. Die Aktivierung der Hardware-Akkuprozentsatz-Funktion gewährleistet genauere Ladelimits. Erfahren Sie hier mehr über den Hardware-Akkuprozentsatz.
Beispiel 1
Wenn Ihr MacBook bei 60% lädt, mit einem Ladelimit von 80% und aktiviertem Hardware-Akkuprozentsatz, wird es nach dem Ausschalten bei 80% aufhören zu laden. Beim erneuten Einschalten wird der Akku bei 80% sein.
Beispiel 2
Wenn Ihr MacBook bei 67% lädt, mit einem Ladelimit von 80% und deaktiviertem Hardware-Akkuprozentsatz, wird es ungefähr bei 80% aufhören zu laden. Beim erneuten Einschalten wird der Akkuprozentsatz zwischen 75% und 85% liegen.
Segelmodus
Wenn der Sailing-Modus aktiviert ist, wird Ihr MacBook im ausgeschalteten Zustand nicht über das untere Sailing-Limit hinaus geladen. Wenn das MacBook vor dem Ausschalten auf das obere Sailing-Limit lädt, wird es bis zu diesem Limit weiterladen.
Beispiel 1
Wenn der Ladevorgang bei 77% innerhalb eines Sailing-Bereichs von 75%-80% pausiert ist und das MacBook für einige Tage ausgeschaltet wird, wird es bei erneutem Einschalten höchstwahrscheinlich bei 75% sein, vorausgesetzt der Hardware-Akkuprozentsatz ist aktiviert.
Beispiel 2
Das MacBook ist angeschlossen und lädt auf das obere Sailing-Bereichslimit von 80%. Das MacBook wird ausgeschaltet und lädt weiter bis zum oberen Limit von 80%. Bei erneutem Einschalten beträgt der Akkuprozentsatz 80%. Dies erfordert die Aktivierung des Hardware-Akkuprozentsatzes, andernfalls können die Prozentsätze um einige Prozent abweichen.
Hitzeschutz
Wenn das MacBook ausgeschaltet wird, während der Hitzeschutz den Ladevorgang pausiert hat, wird es aufgrund der gesunkenen Akkutemperatur im ausgeschalteten Zustand und um zu verhindern, dass das MacBook bis zum erneuten Einschalten überhaupt nicht lädt, den Ladevorgang bis zum eingestellten Limit fortsetzen.
Beispiel
Wenn der Hitzeschutz den Ladevorgang bei 65% pausiert, während das Ladelimit 80% beträgt, führt das Ausschalten des MacBooks dazu, dass es auf 80% auflädt. Bei erneutem Einschalten wird der Akku bei 80% sein. Dies erfordert die Aktivierung des Hardware-Akkuprozentsatzes, andernfalls können die Prozentsätze um einige Prozent abweichen.